Am Karfreitag findet im Hof unserer Vereinsgastätte „Zur Traube“, Jahnstr. 6, wieder unser beliebter Fischverkauf statt.
Wir bieten wieder unsere beliebten Zanderfilets, Seelachsfilets und Forellen und unsere frisch belegten Fischbrötchen an, gerne auch mit Kartoffelsalat.
Der Verkauf beginnt um 11:00 Uhr und endet gegen 13:00 Uhr
(Wir verkaufen solange der Vorrat reicht)
Der Fisch kann in der Gaststätte verzehrt oder auch frisch verpackt mit nach Hause genommen werden! Wir verpacken auch gerne alles in die von Ihnen mitgebrachten Behälter. Dadurch schonen sie die Umwelt und auch, wegen der Diskussionen über das Risiko durch Aluminium, Ihre Gesundheit.
Weitere Infos in der Traube oder unter 07253 / 21962!
Hilf auch Du bei der Gemarkungsputzaktion am 30.03.2019!
Gestartet wird um 09:00 Uhr beim Bauhof. Mehr Infos zur Aktion, die von den Vogelfreunden veranstaltet wird, auf der Titelseite der Gemeinderundschau. Anmeldungen über Maik, oder für Kurzentschlossene, direkt vorort.
Die Malscher Angler kürten ihre Besten – Ehrung der Vereinsmeister und Königskür beim ASV mit einem bunten Unterhaltungsprogramm
Malsch. Winterfeier des Angelsportclubs in der Traube mit Meisterehrungen. 26.01.2019 – Helmut Pfeifer.
Dass ein Angelsportverein alles andere als ein verstaubter oder langweiliger Verein ist, bewies der Angelsportverein 1978 e.V. Malsch, welcher seine Mitglieder, Freunde und Gönner am vergangenen Samstagabend zur Kür seiner Vereinsmeister, Fischerkönige und Prinzen in das Gasthaus „Zur Traube“ einlud. Weil das Grippevirus mittlerweile auch den lebens- und liebenswerten Wein- und Wallfahrtsort Malsch erreicht hat, ließ der Besuch zum Bedauern des langjährigen Vorsitzenden Andreas Pecht leider sehr zu wünschen übrig. Dies umso mehr, als die Vereinsmeisterehrungen samt Königs- und Prinzenkrönungen wie immer zu den absoluten Höhepunkten im abgelaufenen Vereinsjahr zählen. Mit einem gemeinsamen Abendessen, liebevoll zubereitet von Jörg Kochs Gattin Martina und deren Mutter Waltraut Spanberger, erfuhr die ASV-Winterfeier mit Kür der Vereinsmeister, Fischerkönige samt Prinzen von Jugend und Erwachsene einen gelungenen Startschuss. Apropos Winterfeier: Lag Malsch am frühen Samstagmorgen noch ganz romantisch unter einer dünnen Schneedecke versteckt, waren am Abend die Regenschirme gefragt. Als der erste Vorstand Andreas Pecht und Jugendleiter Jürgen Hemberger vor der Theke Aufstellung nahmen, verebbte das unterhaltsame Stimmengewirr schlagartig. Begonnen wurde mit den Ehrungen der Vereinsmeister Jugend 2018. Genannt werden sollen jeweils nur die ersten drei Plätze. Im Wertungsfischen hatten Jannis Hemberger, gefolgt von Jonas Lehmann und Benedikt Wedl die schwersten Fische an der Angel. Erster Vereinsmeister Jugend wurde Jonas Lehmann, während sich Marcel Hemberger den zweiten und Jannis Hemberger den dritten Platz erkämpften. Alsdann wurde der mit Spannung erwartete Fischerkönig Jugend 2018 gekürt. Dieser heißt Jonas Lehmann. Die Position des ersten Prinzen erkämpfte sich der erst dieser Tage volljährig gewordene Fabian Koch. Zweiter Prinz wurde Marcel Hemberger. Ganz klar, dass sich der frischgebackene Fischerkönig Jonas Lehmann als äußeres Zeichen seiner Würde sowie mit viel Stolz und Freude die schmucke Königskette umlegen ließ. Neben Pokalen und Plaketten erhielten die Geehrten auch ein Geldgeschenk. Dann standen die Vereinsmeister Senioren 2018 des ASV Malsch im Mittelpunkt des Ehrungsreigen, der von Andreas Pecht und seinem Stellvertreter Wolfgang Freiseis vorgenommen wurde. Ralf Braunert belegte den ersten Platz. „Petri Heil“ hieß es auch für Karl-Heinz Längle auf dem zweiten sowie Kirsten Längle auf dem dritten Platz. Beim Wertungsfischen hatte Karl-Heinz Fleckenstein den schwersten Fisch am Haken. Den zweiten Platz belegte Kirsten Längle und auf den dritten Platz kam Ralf Braunert. Dann wieder Spannung und imaginärer Trommelwirbel: Der Fischerkönig 2018 heißt Roland Runz! Leider war dieser bei der Ehrungsfeier verhindert, bekommt aber die Insignien seiner Königswürde in einem würdigen Rahmen nachgereicht. Zum ersten Prinz wurde Ralf Braunert und zum zweiten Prinz wurde Jörg Koch gekürt. Auch hier wurden Pokale, Plaketten und Geldgeschenke vergeben. Was wäre ein Verein ohne seine vielen dienstbaren Geistern vor und hinter den Kulissen? Fakt ist: Ohne diese könnte kein Verein existieren! Schon seit vielen Jahren ist es dem Vorstandsmitglied Jörg Koch vorbehalten, diese fleißigen Helfer(innen) sowie Kuchenbäckerinnen gesondert zu ehren und auszuzeichnen. Elsbeth Längle, deren Gatte Heinz einst zu den ASV-Gründungsmitgliedern zählte und der erst kürzlich verstarb, durfte dieser Tage gesund und munter ihren 80. Geburtstag feiern und wurde von Jörg Koch mit einem bunten Blumengruß bedacht. Was wäre eine ASV-Winterfeier ohne ein Quiz von Jörg? Dieses Jahr galt es, Jahreszahlen von wichtigen Ereignissen zu erraten, welche die Welt in Atem hielten. Dabei waren Fragen wie zum Beispiel „Wann ereignete sich der Super-Gau von Tschernobyl?“ oder „Wann übernahm Jörg Koch als Wirt das Gasthaus „Zur Traube?“ noch die leichtesten… Als absolute Sieger des spannenden Ratespiels gingen Frank Förderer und Doris Schröpfler reich beschenkt nach Hause. Reißenden Absatz fanden auch wieder sämtliche Lose einer Tombola, deren Erlös in voller Höhe der ASV-Jugendarbeit zu Gute kommt. Im Anschluss an den offiziellen Teil saß man noch gemütlich beisammen und erzählte sich Neuigkeiten aus dem Malscher Ortsgeschehen.
… für die Zeit und den Einsatz, den ihr, liebe Mitglieder, Helfer und Freunde des Vereins Jahr für Jahr aufbringt! Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr mit -und- für euch!
Die Umstellung auf SSL hat funktioniert, bisher wurden noch keine Fehler gefunden.
Warum das Ganze?
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das etwas ältere Telemediengesetz fordern neue Regeln im Umgang mit personenbezogenen Daten. Nicht nur, um den Forderungen gerecht zu werden, sondern zum Schutz aller Daten auf unserer Homepage haben wir nun auf SSL umgestellt.
Auf die Besonderheiten zur DSGVO im Bezug auf Vereine (siehe 1) gehen wir in der kommenden JHV ein. Für Fragen können sich die Vereinsmitglieder an den Schriftführer wenden.
LFVBW fordert Absenkung des Mindestalters für den Jugendfischereischein auf sieben Jahre
Nach dem baden-württembergischen Fischereigesetz können Kinder erst mit dem vollendeten zehnten Lebensjahr die Angelfischerei ausüben; vorher dürfen die Behörden keinen Jugendfischereischein ausstellen.
Das Mindestalter für die Erteilung des Jugendfischereischeins unterscheidet sich zwischen den Bundesländern in Deutschland erheblich. Das Saarland präsentiert sich als angelfreundlichstes Bundesland. Kinder können dort bereits einen „Mini-Angelschein Saarland“ beantragen. Eine Altersuntergrenze gibt es nicht.
Naturerlebnis und Naturerfahrung ist ein elementarer Bestandteil der kindlichen Entwicklung, der in unserer durchtechnisierten Gesellschaft zunehmend zu kurz zu kommen droht. Für uns ist es daher ein wichtiges Ziel, die Kinder möglichst früh über die Fischerei für die Vorgänge im und am Wasser und so letztlich für die Natur allgemein begeistern zu können.
Daher fordern wir, bereits für Kinder ab 7 Jahren die Möglichkeit zu schaffen, mit dem Jugendfischereischein die Angelfischerei betreiben zu können (§ 32 Abs. 1 des Fischereigesetzes). Schon nach geltender Rechtslage kann mit dem Jugendfischereischein nur unter Aufsicht eines erwachsenen Fischereischeininhabers (in aller Regel sind dies die Erziehungsberechtigten oder nahe Verwandte) geangelt werden; dies stellt unseres Erachtens ausreichend sicher, dass die Angelfischerei stets auch kindgerecht erfolgt.
Nachwuchsgewinnung ist für jeglichen Bereich ehrenamtlicher Betätigung von großer Bedeutung. Gesetzliche Hürden, welche die Nachwuchsgewinnung und damit die ehrenamtliche Arbeit allgemein erschweren, müssen abgebaut werden.
(Quelle: LFVBW)
Falls Ihr dennoch Interesse an dieser sinnvollen Freizeitbeschäftigung habt …wir haben eine Jugendgruppe! Meldet euch einfach bei unserem Jugendwart J. Hemberger. Dort erhaltet ihr weitere Infos! (jugend@asvmalsch.de)