Winterfeier am 26.01.2019

Zur Winterfeier mit den Ehrungen der Senioren- und Jugendvereinsmeister sowie der Fischerkönige und Prinzen sehen wir uns

am Samstag, 26.01.2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Zur Traube”

Wir veranstalten auch dieses Jahr wieder eine Tombola zugunsten unserer Jugendkasse und bitten heute schon um Sachspenden.

Diese können bis zum 24.01.2019 bei Jörg Koch in der Traube abgegeben werden.

Die Jugend bedankt sich recht herzlich dafür!

Rückblick Fischerfest 2018

Beim Angelsportverein Malsch ist die Welt noch in bester Ordnung. Anders ist es nicht zu erklären, dass das anfangs September im Letzenbergtierpark bereits zum zehnten Mal durchgeführte Fischerfest mit den beliebten Ortsmeisterschaften im Tischfußball wieder einmal in jeder Hinsicht von Erfolg gekrönt war. Zeigte sich das Wetter am Samstag noch von seiner allerbesten Seite, sah es am darauf folgenden Sonntag etwas trüber aus. Aber dies tat der guten Stimmung samt der ausgezeichneten Besucherresonanz nicht den geringsten Abbruch. Schon am Nachmittag der Eröffnung des diesjährigen Fischerfestes waren in der Letzenbergtierpark-Ranch nahezu alle Tische und Bänke besetzt. Das Tischfußballturnier lag wiederum in den bewährten Händen von ASV-Mitglied Jörg Koch, während ASV-Vorsitzender Andreas Pecht erfolgreich wie immer den Ablauf des Fischerfestes managte. Dass die Welt bei den Malscher Angelsportlern  tatsächlich  noch in bester Ordnung ist, zeigten auch die vielen Helferinnen und Helfer. Dies kann als Beweis dafür gewertet werden, dass der Zusammenhalt und die Kameradschaft beim ASV Malsch durch die Bank weg Lob und Anerkennung verdient. Während andere Vereine bei ihren Festlichkeiten händeringend nach Helferinnen und Helfern suchen müssen, ist dies bei den Malscher Sportanglern überhaupt kein Problem. Auch heuer kamen die Liebhaber von lukullischen Fischspezialitäten voll auf ihre Kosten. So waren an beiden Festtagen frisch gebackene Forellen, Zanderfilets, Seelachs und Calamares die absoluten Renner. Aber auch frisch belegte Lachs- und Heringsbrötchen, Kartoffelsalat  und Pommes frites fanden bei Alt und Jung reißenden  Absatz. Wer zu seiner Halben Bier oder seinem Viertele lieber eine heiße Wurst mit Brötchen verzehren wollte, wurde bei den Malscher Sportanglern ebenfalls fündig. Selbst an die kleinen Besucher hatten die Verantwortlichen gedacht. Für diese baute man gleich am Eingang eine extra eine große Hüpfburg auf, in der sich die Kinder nach Herzenslust vergnügen durften. Nicht zu vergessen auch den benachbarten Tierpark mit Dietmar Hopps Glücksschweinen Jolanda und Miranda. Beide waren ein Geschenk zum 70. Geburtstag des Mäzens und dürfen bis an ihr Lebensende im Letzenbergtierpark Malsch ein glückliches Erdendasein fristen. Einziger Wermutstropfen des diesjährigen Fischerfestes: Erstmals ließen die Anmeldungen für die Ortsmeisterschaften im Tischfußball  sehr zu wünschen übrig. Vielleicht waren dafür auch die vielen zeitgleichen Festlichkeiten in den Nachbarorten schuld?  Doch sei’s drum. Ursachenforschung wurde deswegen nicht betrieben. Cheforganisator Jörg Koch hofft jedoch beim Fischerfest 2019 auf eine bessere Beteiligung. Insgesamt meldeten sich sechs Mannschaften, zwei davon aus der Faschingsgruppe „Graue Zone,“ zwei vom ASV Malsch sowie aus den Gruppen Schäfer und Gruschwitz. Unter Jörgs wachsamen Augen erlebten die interessierten Gäste und Besucher viele spannende Kickerrunden, wobei von den aktiven Teilnehmern vor allen Dingen eine gehörige Portion an Geschicklichkeit mit den Händen an den Stangen und den daran befestigten Kickern gefragt war. Der eine oder andere Zuschauer dachte ganz bestimmt mit ein bisschen Wehmut an seine eigene Jugendzeit zurück. Damals standen in fast allen Gastwirtschaften die hauptsächlich von der Jugend heiß begehrten Tischfußballkasten. Leider gehören diese Zeiten unwiderruflich der Vergangenheit an.  Um so mehr genossen die Ortsmeisterschaftsteilnehmer samt Zuschauer auch die Riesengaudi, welche das Tischfußball mit sich brachte.  Platz 1 belegte die Mannschaft I der Grauen Zone, gefolgt von der Gruppe Gruschwitz und der Mannschaft II der Grauen Zone. Den vierten Platz schaffte die Mannschaft des ASV Malsch. Für diese tollen Leistungen durften die ersten drei glücklichen Ortsmeister ein Spanferkel, Fass Bier sowie einen Karton Sekt mit nach Hause nehmen. Am darauf folgenden Sonntag wurde die Speisekarte um köstlich duftenden Kaffee sowie selbst gebackenen Kuchen erweitert. Mit dabei war auch die Anglerjugend mit ihren frisch gebackenen Waffeln. Am Sonntagabend gab es bei den Verantwortlichen des ASV Malsch dann rundum nur zufriedene Gesichter. Und so sollte es auch sein.
(Danke für den Text an Reinhold Stegmeier und für die Bilder an Helmut Pfeifer)

Aktualisierte Termine

Das ursprünglich am 10.06.18 (Mälscher Markt) stattfindende Angeln in Kleingemünd konnte von Karl-Heinz auf den 08.07.18 verschoben werden.

Danke, Karl-Heinz!

Wir treffen uns wie immer um 06:00 Uhr in Malsch bzw. um 07:00 in Kleingemünd.

Die Terminübersicht und der Angelkalender wurden entsprechend  angepasst.

Bestandene Angelprüfungen

in den letzten Wochen und Monaten war für unsere neuen Mitglieder Christian, Louis und Benedikt viel Lernen angesagt. Nach den theoretischen und praktischen Pflichtstunden und der Zeit zum Büffeln zuhause haben alle drei die Fischerprüfung bestanden!

Herzlichen Glückwunsch von uns allen und Petri Heil!

Die Vorstandschaft und der ganze Verein

Grundeln…

Diese Fischfamilie ist, im Großen und Ganzen betrachtet, recht vielfältig. Es wurden 130 Gattungen mit 1100 Arten gezählt. Bei uns in den Flüssen sind nur wenige Arten vorrangig, dafür aber, gerade in den letzten Jahren, um so heftiger. Zeitschriften wie “Der Blinker” oder Zeitungen wie “Die Welt” sprechen von einer Plage, die die einheimischen Fischarten bedroht. Schon 2016 wurde berichtet, dass die Grundelinvasion außer Kontrolle geriet und sich nicht mehr aufhalten lässt. Von Nordrhein-Westfalen und sogar aus Holland bis zum Oberlauf des Rheins vor Schaffhausen sind diese kleinen und robusten Fische zu finden. Sie fressen alles, was ihnen vor den im Verhältnis zu Kopf und Körper riesigen Mund kommt. Selbst große Haken, die für große Fische gedacht sind, stellen kein Problem für sie dar – hier wird dann einfach der Köder mitsamt dem Haken geschluckt. Da sie schlichtweg alles einsaugen, nehmen sie damit anderen Fischen und deren Brut die Nahrungsgrundlage. Ihrer Vermehrung steht auch nichts im Weg, sie sind für unsere heimischen Arten kein Futterfisch. Eine Ausnahme gibt es hier mittlerweile: Zander fressen auch junge Grundeln!

Die bei uns auftretenden Grundelarten sind ursprüglich in der Schwarzmeer-Region heimisch. Durch Kanäle und den Schiffsverkehr unterstützt gelangten sie in unsere Gefilde. Schiffe dienten für sie praktisch als Transportmittel. Zum einen drangen sie in die Ballastwasserbehälter der Schiffe ein und wurden hier wieder ausgepült, und zum anderen entwickelte die Grundel während ihrer Evolution eine Besonderheit. Die Bauchflossen einiger Arten wurden über die Zeit zu einer Art Saugnapf am Bauch umgestaltet. Damit können sie sich auch bei Strömung an Steinen festhalten  – oder eben auch an Schiffen.

Wir Angler interessieren uns mittlerweile dafür, was man mit so einem Winzling anfangen kann. In der Regel fangen wir Grundeln mit einer Länge zwischen 6 und 15 Zentimetern. Die Küche hat schon einige Rezepte parat. Ein paar Anregungen gibt es im Menüpunkt “Rezepte“.

Fischverkauf am Karfreitag

bei schönstem Karfreitagswetter kamen wieder viele Gäste und Freunde des ASV zum diesjährigen Fischverkauf. Schon kurz nach 10 Uhr fragte der erste Kunde nach Fisch – obwohl wir – wie jedes Jahr – erst um 11 Uhr öffnen. Dann ging es Schlag auf Schlag: Die Fische brutzelten in den Fritteusen, es wurde gewürzt und paniert und eine Bestellung nach der anderen ging über die Theke. Die positiven Rückmeldungen zeigten uns wieder einmal, dass unser Fischverkauf am Karfreitag ein echter Renner ist.

Dankeschön!

Der ASV bedankt sich bei allen Gästen und Freunden – und vor allem auch bei den Helfern und auch bei unserer Angeljugend. Ohne euch würde das Ganze nicht so reibungslos funktionieren.

Karfreitags-Fischverkauf am 30.03.2018

Am Karfreitag findet im Hof unserer Vereinsgastätte “Zur Traube”, Jahnstr.6, wieder unser beliebter Fischverkauf statt.

Wir bieten wieder unsere beliebten Zanderfilets, Seelachsfilets und Forellen und unsere frisch belegten Fischbrötchen an, gerne auch mit Kartoffelsalat.

Der Verkauf beginnt um 11:00 Uhr und endet gegen 13:00 Uhr
(Wir verkaufen solange der Vorrat reicht)

Der Fisch kann in der Gaststätte verzehrt oder auch frisch verpackt mit nach Hause genommen werden!

Weitere Infos in der Traube oder unter 07253 / 21962!